Aufnahmeprüfung im Studiengang Master Theorie und Praxis experimenteller Performance für das Wintersemester 2025/2026

 

Bewerbungsfrist

27.02. – 01.04.2025 für das Wintersemester 2025/26

Zulassungsvoraussetzungen

– ein Bachelor- oder ein gleichwertiger Studienabschluss
– in begründeten Ausnahmefällen kann eine Zulassung zum Studium auch erfolgen, wenn Bewerber*innen die für das Studium erforderliche Zulassungsvoraussetzungen im Rahmen einer substantiellen beruflichen Praxis äquivalent erworben haben
– Nachweis einer besonderen künstlerischen Begabung im Feld der Performance

Die Aufnahmeprüfung ist in zwei Teile gegliedert:

Teil 1: Schriftliche Bewerbung

Erstellen Sie im e-Portal der HMDK einen Bewerber:innenaccount, laden Sie sich den Antrag auf Zulassung zur Aufnahmeprüfung herunter und senden Sie ihn innerhalb 1 Woche nach Bewerbungsschluss (Poststempel gilt) ausgedruckt und unterschrieben postalisch an das Prüfungsamt, zusammen mit den folgenden Unterlagen:

– ein tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zur Adresse, E-Mail, Geburtsdatum, Schulabschluss, Studium, ggf. bisherige Studienzeiten- und abschlüsse, Berufserfahrung und weitere Qualifikationen, Mitwirkung an Projekten, Preise, Auszeichnungen oder Stipendien

– Kopie des Schulabschlusszeugnisses (in der Regel Abiturzeugnis)

– Kopie von Hochschulabschlüssen (BA o. ä.)

– ggf. Nachweise über eine berufliche Praxis, die zu einem grundständigen

Studium äquivalent zu bewerten ist

  • – Nachweis von Studienleistungen aus dem früheren Studium

– Studienbewerber:innen, die bisher an einer anderen Hochschule studiert haben, müssen ihrem Antrag Nachweise über Studienzeiten und bereits abgelegte Prüfungen beifügen.

– ein Einzahlungsnachweis über eine Bearbeitungsgebühr von 50 € je Bewerbungsantrag

 

Bankverbindung

Empfänger: LOK BA-Wü

IBAN: DE 02 6005 01017495530102

BIC-CODE: SOLADEST600

Verwendungszweck: 8587200001142 – NAME, VORNAME – Bewerbernummer

Bitte unbedingt vollständigen Verwendungszweck angeben!

 

Wichtiger Hinweis:

Ist die Bearbeitungsgebühr von 50 € nicht rechtzeitig auf unser Konto eingegangen, kann die Bewerbung für das angegebene Semester nicht mehr berücksichtigt werden.

 

Eine Rückerstattung der Bearbeitungsgebühr tritt nur in Kraft, wenn die Aufnahmeprüfung von Seiten der Hochschule abgesagt wird (nicht wenn Bewerber:innen von sich aus absagen). Die Gebühr kann auch nicht in die nächste Bewerbungsphase übertragen werden.

Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen kein extra Passbild bei. Ebenso bitten wir Sie, keine extra Bewerbungsordner zu verwenden.

Bitte den Antrag unterschrieben, innerhalb 1 Woche nach Bewerbungsschluss (Poststempel gilt), an die HMDK Stuttgart zurückschicken. Adresse ist bereits auf dem Antrag vermerkt.

Sofern die Zeugnisse nicht in deutscher Sprache verfasst sind, müssen sie in beglaubigter deutscher oder englischer Übersetzung vorgelegt werden. Unvollständige oder nicht fristgerecht eingereichte Zulassungsanträge können zurückgewiesen werden. Ein Anspruch auf eine Zulassung zur Aufnahmeprüfung entsteht in diesen Fällen nicht.

 

Weitere Informationen zur Zulassung und Studiengebühren finden Sie hier:

https://www.hmdk-stuttgart.de/bewerbung
https://campusgegenwart.de/informationen-studiengebuehren/

 

Weitere Bewerbungsunterlagen per Email

Schicken Sie darüber hinaus bis zum 01.04.2025 die folgenden Unterlagen auf Deutsch oder Englisch per Email an

Bitte schicke Sie die Unterlagen als einzelne pdf-Dateien und benennen Sie diese nach diesem Schema: Nachname_Vorname_Motivationsschreiben.pdf

– eine digitale Kopie des tabellarischen Lebenslaufs, den Sie postalisch eingesandt haben

– ein Motivationsschreiben (nicht mehr als 2000 Zeichen), in dem Sie die folgenden Fragen beantworten:

a) Wie verhält sich meine eigene künstlerische Arbeit zur zeitgenössischen Performance?

b) Warum bewerbe ich mich zu diesem Zeitpunkt für den MA-Studiengang?

c)  Was möchte ich in einem zweijährigen MA-Studiengang lernen? Was sind meine persönlichen Ziele?

– ein Portfolio von bis zu drei performativen Arbeiten mit einer Kurzzusammenfassung und Links zur Dokumentation/Text/Audio/Video dieser künstlerischen/theoretischen Arbeiten. Wählen Sie Arbeiten aus, die für Ihre eigene akademische und künstlerische Entwicklung bedeutsam sind.

– eine schriftliche und eine künstlerische Reaktion auf den Text, den Sie hier herunterladen können:

  • – Formulieren Sie eine schriftliche Reaktion auf Deutsch oder Englisch von max. 2 Seiten (DIN A4). Dabei können Sie die folgenden Fragen als Anregungen für Ihren Text nehmen: Gibt es etwas, das Sie besonders an den Ideen aus dem Text interessiert? Woran können Sie anknüpfen, gibt es theoretische Inhalte, weiterführende Gedanken oder eigene Ideen, die Sie direkt damit verbinden? Welche weiterführenden Fragestellungen ergeben sich für Sie aus dem Text?

– Entwickeln Sie eine künstlerische Antwort auf den Text, die Sie digital zur Verfügung stellen können (z. B. Videolink, Audiolink, Text, Bildmaterial o. ä.) Die Zulassungskommission sollte diese Antwort in max. 15 Minuten rezipieren können. Bitte ergänzen Sie Ihre Antwort um einen kurzen Text, in dem Sie erklären, wie Sie künstlerisch auf den Text reagiert haben.

 

Teil 2: Zweitägige Aufnahmeprüfung in Präsenz

Nach Prüfung Ihrer eingereichten Bewerbung erhalten Sie einen Bescheid, ob Sie zur zweiten Runde der Aufnahmeprüfung in Präsenz am 02. und 03.06.2025 zugelassen sind. Weitere Informationen zur Aufnahmeprüfung erhalten Sie mit der Einladung.

 

Rückfragen senden Sie bitte an

Anne Rabe

Bettina Röser

 

Barrierefreiheit/Zugänglichkeit:

Wenn Sie Fragen zur Barrierefreiheit/Zugänglichkeit des Bewerbungsverfahrens oder des Studiengangs haben, wenden Sie sich bitte an:

 

Online Informationsveranstaltung für Bewerber:innen

Mittwoch, 19. März, 2025, 10h00-11h00 (Central European Time)

https://eu01web.zoom.us/j/66783090294?pwd=ZRjLXWOmKSCyLICBmTVGhhqbVPmTaq.1

Meeting-ID: 667 8309 0294

Code: 985851

Donnerstag, 20 March, 2025, 18h00-19h00 (Central European Time)

https://eu01web.zoom.us/j/66692911419?pwd=UaQ2wa9USbjMjvzhjmO5SaehDmr0NJ.1

Meeting-ID: 666 9291 1419

Code: 867983