08. Januar, 18:00 – Vortrag
Orchesterprobenraum, Urbanstraße 25
In ihrem Vortrag “Digital Hauntings” wird Maria Huber mittels künstlerischer Beispiele die experimentelle theaterwissenschaftliche Kategorie von digitalen “Archiv-Performances” untersuchen. Dabei werden digitale Archive als interaktive und demokratisierende Handlungsräume beschrieben, die nicht nur das Potenzial bieten Erinnerung und Gedenken im Digitalen machtkritisch zu denken, sondern auch den Begriff des Archivs aus einer dekolonialen Perspektive zu aktualisieren.
Maria Huber ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Campus Gegenwart und beschäftigt sich in in ihrer Forschung mit digitalen Performances, mit Probenethnografie und Ideen des Neuen Materialismus sowie dekolonialen und queeren Theorien.
Der Vortrag findet in Englischer Lautsprache statt, im Anschluss erfolgt eine offene Gesprächsrunde in der auch einzelne Begrifflichkeiten und Zusammenhänge noch einmal auf Deutsch erklärt werden können.