18.Dezember, 18:00 – Vortrag
Orchesterprobenraum, Urbanstraße 25

Connceting Collections – Künstler*innen-Archive in den Performing Arts

Die Performing Arts als ephemer Künste verweigern sich der Verewigung. Aber ihre Produzent*innen – Regisseur*innen, Choreograf*innen, Performer*innen – sammeln die Dokumente ihres Schaffens: Papiere, Fotos, Videos… In den freien Künsten steht die Gründer*innen-Generation aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert (ratlos) vor den Kisten, Kartons und Festplatten, denen sie ihr Lebenswerk anvertraut haben. Was bleibt wie für wen erhalten?

Das digitale Archiv der Freien Darstellenden Künste hat sich aufgemacht, diese Materialien sichtbar zu machen, Informationen und Dokumente zu sammeln, zu verknüpfen und sichtbar zu machen. Die Künste digital sichtbar zu machen ist auch Ziel von tanz:digital. Die Plattform verbindet Tanz- und Mediengeschichte mit aktuellen künstlerischen Arbeiten und Medienobjekten in einem digitalen Archiv. Zum Potential dieser Entwicklungen spricht Michael Freundt, Theaterwissenschaftler, Autor und Geschäftsführer des Dachverband Tanz.