Die Lehrveranstaltungen des CAMPUS GEGENWART sind für alle Studierenden der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart sowie für Studierende der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart geöffnet.

» Information zur Anrechenbarkeit von Studienleistungen         » Modulbogen         » Fragen

About workshops with Prof. Dr. Jennifer Walshe March–July 2019

Jennifer’s workshops focus on the development of certain tools and processes which can be applied across every artistic discipline. Jennifer’s workshops are open to every student, regardless of their background. Students are welcome to come to every session, and also welcome to drop in for only a part of a session if they are curious.

As well as the workshops listed here, during the Summer Semester Jennifer Walshe will give workshops within Jazz, Figurentheater and Schauspiel at HMDK. These workshops are designed for the students within these departments. If you would like to take part, please e-mail Jennifer directly.
In addition to workshops, Jennifer is happy to meet for one to one sessions. Please e-mail to make a time: » 

Prof. Dr. Jennifer Walshe
Workshops: Art with, through, about, on & around the Internet

Workshop 1:
Tuesday 26 March | 14:00–17:00
Wednesday 27 March | 14:00–17:00
Thursday 28 March | 10:00–13:00
Workshop 2:
Wednesday 24 April | 14:00–17:00
Thursday 25 April | 14:00–17:00
Friday 26 April | 10:00–13:00

Room 11.05 | HMDK

The Internet is as much a necessary part of our daily lives as electricity and running water. How to make art about it? This workshop introduces students to strategies artists, writers and musicians have used from net.art to postinternet and beyond. Over the course of the two workshops, students will surf the web in activated, critical mode, engage with contemporary art and thought about the role of the Internet in our lives and make their own projects.

Students are free to come to one or both workshops. Attending the first workshop isn’t a requirement of attending the second, though we will continually build our knowledge over the workshops.

Please bring your laptop and a pair of headphones.

Prof. Dr. Jennifer Walshe
Workshop: Free Improvisation

Dates: March 27., April 10., April 24., June 5., June 26., July 10.
17:00–18:30
OPR, 8. Ebene | HMDK

Free improvisation is an opportunity for people to build something in space and time together. It’s an opportunity to listen to others and understand yourself. Free improvisation is open to any student, from any discipline. We welcome non-musicians – you do not need to have any musical experience. We welcome people who have never improvised before. Free improvisation is a chance to be present as a community of artists, figuring out what we can do. Tom Waits said that his band could do anything – “play blues, jazz, rob a bank.” Let’s figure out what we can do…

Prof. Dr. Jennifer Walshe
Workshop: Working with Text

Dates: March 27., April 24., June 26.
18:30–20:00
OPR, 8. Ebene | HMDK

Text is a very important part of contemporary art and music practice. Whether you’re interested in writing text to perform, text to be presented as part of a work of art, this workshop will introduce you to creative methods to generate, write and edit text. The workshop is about experimentation and finding your individual style of writing rather than writing in an academic style. We’ll look at Fluxus event scores, cut-ups, different methods used by members of Oulippo, Conceptual Poetry and Flarf.

The workshop is open to all students, regardless of whether you have ever written text before. You can write in any language you like.

Please bring notebook, pen and a device which can connect to the Internet.

Prof. Dr. Jennifer Walshe
Gender Discussion Group

Dates: April 10., June 5., July 10.
18:30–20:00
OPR, 8. Ebene | HMDK

The Gender Discussion Group is a safe, respectful space where female, female-identifying, trans, intersex and genderqueer students can come together to informally discuss issues which relate to their lives. We will cover a wide range of topics, from the latest statistics on women in government to Beyoncé’s Lemonade.

If you’re a male or male-identifying student who would like to start a group where male students can discuss issues relating to gender, please contact Jennifer Walshe on and we can work to set up a group.

Prof. Dr. Judith Siegmund
Seminar: Einführung in die ästhetische Theorie

donnerstags | 10:00–12:15
Raum 8.04 | HMDK
Beginn: 4. April 2019
(BiWi Bachelor 3 LP)

Die Enstehungsepoche der Ästhetik als akademischer Disziplin ist das 18. Jahrhundert. In dieser Zeit bildete sich eine Theorie des ästhetischen Geschmacksurteils heraus, das wir – aus heutiger Perspektive – als ein Sich-Verhalten in der Welt verstehen; ein Verhalten, das sich auf den eignen Zustand derjenigen Person, die urteilt und auf ihr Bedürfnis, „in die Welt zu passen“ zurückbesinnt. Es ist verstehbar als eine Art von Konzentration auf sich selbst, bei der man qua Sensus communis lose mit anderen verbunden bleibt. In der philosophischen Ästehtik des 20. Jahrhunderts wurde das ästhetische Urteil dann jedoch zum Garant einer autonomen Erlebnisform, die sich immer mehr in Abgrenzung zu üblichen Erfahrungen und Handlungen vollziehen soll. Aus dem „In-die-Welt-Passen“ wurde unter Zuhilfenahme derselben Denkfigur nun ein Szenario des Ausstiegs aus der Welt. Zum Statthalter eines solchen ‚Aussetzens oder Aussteigens aus üblichen bzw. alltäglichen Praxen’ wurde insbesondere die Kunst erklärt. Wie sieht dieses Szenario aus unserer heutigen Perspektive im 21. Jahrhundert aus?

Im Seminar wollen wir uns mit Hilfe der Lektüre einschlägiger Texte aus der Geschichte der philosophischen Ästhetik über Entwicklungen der Ästhetischen Theorie einen Überblick verschaffen, nicht zuletzt, um zu fragen, was diese Entwicklungen mit unseren künstlerischen Arbeitsweisen zu tun haben und in in welcher Weise sie im Verhältnis zu globalen politischen und künstlerischen Entwicklungen steht.

Teilnahmevorraussetzung für das Seminar ist die Zustimmung zur vorbereitenden Lektüre.

Prof. Dr. Judith Siegmund
Seminar: Die Frau als Bild – auch in der Musik

mittwochs | 11:30–13:45 (vierzehntägig)
Figurentheater | Alte Musikhochschule, Urbansplatz 2, 70182 Stuttgart
Beginn: 3. April 2019
(BiWi Bachelor 3 LP)

Das Seminar beschäftigt sich mit der Darstellung der Frau als anonymes Sujet in der Kunst- und Musikgeschichte.
– Literatur unter anderem: Judith Butler: Körper von Gewicht; Sylvia Eiblmayr: Die Frau als Bild, Susanne Holschbach: Vom Ausdruck zur Pose; Paula-Irene Villa, Sabine Hark, Elisabeth Bronfen, Silke Wenk, Kathrin Peters u.a.
– Diskussion der Arbeiten von Performancekünstlerinnen wie Valie Export und Gina Pane u.a.
– weibliche Charaktere in der Musik und Musikgeschichte
– Ausgangspunkt für Recherchen ist die Skulptur in der 8. Ebene der HMDK

Prof. Dr. Judith Siegmund
Close Reading-Seminar: Andreas Reckwitz „Die Gesellschaft der Singularitäten“

donnerstags | 13:00–15:30
Raum 8.04 | HMDK
Beginn: 4. April 2019
(BiWi Bachelor 3LP)

Prof. Dr. Judith Siegmund
Ästhetik-Kolloquium, gemeinsam mit Prof. Dr. Daniel Martin Feige

dienstags | 10:00–12:30 (vierzehntägig)
im SoSe an der ABK
Beginn: 16. April 2019

Im Kolloquium sollen Positionen der gegenwärtigen ästhetischen Diskussion gemeinsam diskutiert werden. Dabei werden aktuelle Texte nach den Interessen der Teilnehmer*innen ausgewählt und diskutiert. 
Das Kolloquium richtet sich an Designer*innen, Künstler*innen, Philosophen und *innen, Musiker*innen und an alle, die sich für aktuelle Debatten der Ästhetik interessieren. 

Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten. » 

Gabriel Hensche/Julia Wisching
Übung: Show Me Yours, I Show You Mine

mittwochs | 18:00–20:00
OPR, 8. Ebene | HMDK
Termine: 3. April, 17, April, 8. Mai, 22. Mai, 29. Mai, 12. Juni, 19. Juni, 3. Juli

Wie funktioniert meine Arbeit in anderen Kontexten? Was nehmen Zuschauer*innen wahr, die meine Tätigkeit bisher noch nicht kennen?

Studierende aller Fachrichtungen sind eingeladen in einer 15-minütigen Präsentation einen Teil ihrer Arbeit zu präsentieren. Anschließend gibt es eine 15-minütige Diskussion aller Teilnehmenden über die Arbeit – wobei der/die Präsentierende selbst nicht sprechen darf.

Da sich dieses Format im letzten SoSe sehr bewährte, möchten wir es in diesem SoSe weiterführen.

Prof. Martin Schüttler
Kolloquium Komposition

montags | 18:00–20:00
Raum 8.04 | HMDK
Beginn: 01. April 2019

Erörterung und Diskussion aktueller Themen und Debatten der zeitgenössischen (musikalischen) Ästhetik.

Prof. Martin Schüttler
Seminar: Am Ende. (Musikalische) Schlüsse und ihre Möglichkeiten

mittwochs | 14:00–16:00 c.t.
Raum 8.04 | HMDK
Beginn: 03. April 2019

Analysen und Übungen zum formalen Problem des Schlusses in der Musik und darüber hinaus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Musik und Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.

Christof M Löser
LABOR Aufführungspraxis Neue Musik

geleitet von CM Löser, Kolleg*innen und Gästen
donnerstags | 10:00–12:00
Raum 8.36 | HMDK
Beginn: 28. März 2019

Für MA Neue Musik und Interessierte (Maximalteilnehmer*innenzahl insgesamt: ca. 12)

Spezifische (Interpretations-)Analysen, Dirigieraspekte im Ensemble / vom Instrument und Instrumentenkunde, Interpretation, Notation, Stimme, Bewegung, Szenische Darstellung, Hörtraining, Elektronikpraxis / Medienperformance, Ensemblekonzepte/-praxis/-organisation, Interpretenrolle, Brücke zum CAMPUS GEGENWART, aktuelle Projektkonzeption / -diskussion, Programmgestaltung etc.

Semesterschwerpunkt SoSe 2019: kollektive Projektentwicklung, Darstellung, Elektronikpraxis.

Aufführungstermine im Haus der Geschichte: 19./21. Juni, 16. & 20. Juli („Sommer in Stuttgart“)

Prof. Florian Feisl
Bewegungstraining für Performer

mittwochs | 9:30–11:30
Probebühne Figurentheater | Alten Musikhochschule, Urbansplatz 2, 70182 Stuttgart
Beginn: 27. März 2019

Ein 2-stündiges Workout für Darsteller*innen und Interessierte, mit Elementen aus dem Yoga, Spiraldynamik, einfachen akrobatischen Übungen und Objektmanipulation.

Dorothee Weinmann
Feldenkraiskurs

donnerstags | 9.30–11.30
Bewegungsraum Figurentheater | Alte Musikhochschule, Urbansplatz 2, 70182 Stuttgart
Beginn: 28. März 2019

Bewegungsraum Figurentheater | Alte Musikhochschule, Urbansplatz 2, 70182 Stuttgart

Beginn: 28. März 2019

Feldenkrais ist eine sanfte achtsamkeitsbasierte Körperarbeit die es möglich macht Bewegungsabläufe neu zu ordnen und von einschränkenden Gewohnheiten zu befreien, damit Bewegung wieder leichter und eleganter wird, so frei, wie sie in unserer frühen Kindheit war.

Der Kurs ist für 15 Personen geöffnet. Die zusätzlichen Teilnehmer*innen werden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung aufgenommen.

Anmeldung bitte unter: »

Ricarda Geib (Angewandte Kunstgeschichte)
Gesten gegen die Norm (Ausstellung Lorenza Böttner)

Dienstag, 4. Juni 2019 | 16:00  (einmalige Veranstaltung)
Württembergischer Kunstverein, Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart
Eingang Ausstellung: Stauffenbergstr./Glastrakt

Lorenza Böttner verwendete von Performance über Malerei bis Fotografie fast alle Medien künstlerischen Ausdrucks, malte mit Füßen und Mund. Sie fokussierte in ihrem Werk Prozesse der (Ent-)Subjektivierung und (Ent-)Sexualisierung. In beständiger Transformation ihrer selbst richtete sie den Blick auf funktional „andersartige“ und Transgender – Körper. Es ist die die bislang umfangreichste Präsentation der 1994 in München verstorbenen KünstlerIn. Zu sehen sind u.a. auch Selbstportraits und Freakshows. Die Ausstellung rückt ihr bedingungsloses Eintreten für die Sichtbarmachung von nicht normativen Körpern in den Fokus. Wir betrachten und analysieren die Werke und arbeiten experimentell zu Böttners Gesten und Genderfragen.

maximal 15 Teilnehmer*innen (der Eintritt ist für die Studierenden frei) Anmeldung bitte unter: »

Dr. Uwe Durst
Seminar: Die Kunst als Verfahren

dienstags | 10:30–12:00
Raum 8.06 | HMDK
Beginn: 2. April 2019

Am Beginn der modernen Literaturwissenschaft steht der russische Formalismus und mit ihm die nüchterne Erkenntnis, dass Kunst kein Produkt holden Wahnsinns, kein Kausalergebnis der Biographie oder gar die Bekundung eines irgendwie gearteten ,Geistes‘ ist, sondern ein gebautes System von Verfahren, die man ebenso exakt beschreiben kann wie deren Evolution. Der Text ist etwas Gemachtes. Das Kunstwerk ,funktioniert‘.

Als ich während meines Studiums in einem Seminar die Formalisten entdeckte, bin ich stets wie besoffen aus dem Kurs gewackelt. Plötzlich hatte ich festen Boden unter den Füßen, plötzlich war alles logisch, alles ergab einen Sinn. Kein Stochern im Nebel mehr. Ich war hingerissen.

Für die Teilnahme wird die Lektüre eines literaturwissenschaftlichen Texts pro Sitzung erwartet.

Dr. Helmut Landwehr
Seminar: Hermetische Dichtung

donnerstags | 10:15–11:45
Raum 8.06 | HMDK
Beginn: 4. April 2019

Die Teilnehmer*innen lesen beispielhafte Texte hermetischer Dichtung – von Ingeborg Bachmann, Georg Trakl, Paul Celan, Franz Kafka, José Oliver u.a. –, die ich definiere als Literatur, die sich einem unmittelbaren Verständnis entzieht. Dabei gilt es herauszufinden, wie es gelingen kann, ihnen näherzukommen und sie angemessen darzubieten, indem sie inhaltlich und sprachlich gründlich analysiert (befragt, zerlegt, neu zusammengesetzt) werden. Ihr geheimnisvoller Reiz soll dadurch nicht verloren gehen, aber mögliche Fehldeutungen, die bei freiem Assoziieren entstehen können, sollen vermieden werden.

Dr. Helmut Landwehr
Schreibwerkstatt: Produktiver Umgang mit Literatur und kreatives Schreiben

donnerstags | 11:45–13:15 (vierzehntägig)
Raum 8.06 | HMDK
Beginn: 4. April 2019

Die Teilnehmer*innen setzen Anfänge von literarischen Texten fort oder greifen schreibend ein, um mit ihrer eigenen Phantasie Leerstellen zu füllen, Personen mit neuen Gedanken oder Worten zu versehen, auf Aussagen zu reagieren u. ä.  Dabei soll nicht nur die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Text eine Rolle spielen, sondern die Aufmerksamkeit auch auf grammatische und andere sprachliche (auch sprachspielerische) Möglichkeiten gerichtet werden.

Dr. Guntram Zürn
Seminar: Die beliebtesten(?) und berühmtesten(?) 100 und x deutschsprachigen Gedichte. Lyrik und Kanon

montags | 16:15–17:45
Raum 9.17 | HMDK
Beginn: 1. April 2019

Literaturseminar-Auftakt einmal anders: Jede Sitzung beginnen wir mit der Betrachtung von (mindestens) zwei Gedichten, einem modernen und einem >älteren<, die zu den beliebtesten und berühmtesten der deutschsprachigen Literatur gehören. Wir eignen uns dadurch einen Fundus an Lyrik an, die „man kennen muss“ …

Doch wie gelangen Kritiker, Wissenschaftlerinnen und die allgemeine Leserschaft zu einem derartigen Literatur- bzw. Lyrik-Kanon? Wer setzt ihn durch?

Die Zusammenstellung für „erinnerungswürdig“ gehaltene Lyrik ist umstritten. Das werden wir genauer betrachten. Dazu schauen wir eine Reihe älterer und zeitgenössischer Gedichtsammlungen an und blicken gleichermaßen auf den „Literaturbetrieb“ mit seinen Mechanismen, zum Beispiel: Wann entstehen die ersten Lyrikanthologien (explizit) von Frauen? Dies gibt Aufschluss darüber, wie Schulkanon, Bildungskanon, Deutungskanon und Bühnenkanon entstehen.

Auf diese Art werden wir den Begriff und das Entstehen eines Kanons praktisch (subjektiver Geschmack) und theoretisch (normative Kriterien) hinterfragen. Außerdem werden wir damit beginnen, unseren „eigenen, persönlichen“ Kanon zusammentragen …

Die Materialien des Seminars werden weitgehend als Kopien ausgegeben.

Prof. Dr. Kerstin Kipp
Seminar: Sprechwissenschaft im Bachelor Sprechkunst und Sprecherziehung, 4. Semester

montags | 14:30–16:00
Raum 8.06 | HMDK
Beginn: 1. April 2019

Im Seminar geht es um theoretische Aspekte der Ästhetischen Kommunikation. Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Konzepten und der historischen Entwicklung. Im Mittelpunkt steht die Sprechkunst, auch in spezifischen Formen wie beispielsweise Sprechchor und Poetry Slam. Wir betrachten auch die Relevanz in den Nachbardisziplinen, etwa die Rolle der Sprecherziehung in den Bereichen Gesang und Schauspiel.

Sprecherziehung im Gruppenunterricht

Im Rahmen der Unterrichtspraxis werden Kandidaten gesucht, die Interesse haben, im Gruppenunterricht von Studierenden des 6. Semesters unterrichtet zu werden. Dieser Unterricht findet unter Supervision von Ellen Zitzmann statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Hier der Link zum Interessentenfragebogen:

» https://goo.gl/forms/9nGLURgznKFpv6Cr1

Dort schauen die Sprecherziehungs-Studierenden rein, um Teilnehmer*innen für die Unterrichtspraxis anzufragen.

Prof. Dr. Sointu Scharenberg
Vorlesung: Wege, Umwege, Irrwege – Musikpädagogik seit 1968

donnerstags | 9:00–11:00
Raum 8.34 | HMDK
Beginn: 28. März 2019
[2 ECTS]

Diese Vorlesung ist für Studierende im BA LA Gym mit Musik als V Musikpädagogik, als V Fachdidaktik oder im Bereich Wahl Wissenschaft für Musikpädagogik anrechenbar.

Es lassen sich viele Katalysatoren identifizieren, die letztlich zu dem markanten Umbruch im Bildungswesen und damit auch zu einem Wandel des Musikunterrichts in Deutschland vor ziemlich genau 50 Jahren führten. Dieser Einschnitt war derart schroff, die schulischen Experimente wurden von so unterschiedlichen Ideen geleitet, dass wir mit den Auswirkungen der Konzeptionen bis heute sowohl argumentativ als auch strukturell zu kämpfen haben.

Für mich stellte sich daher vor allem die Frage, nach welchem System ich die Entwicklungen sortieren und mit Ihnen diskutieren kann, so dass tatsächlich der Wandel des Musikunterrichts im Zentrum steht und nicht die beobachtbaren Veränderungen vorrangig als Reaktion auf institutionelle, soziologische oder politische Entscheidungen erscheinen, wie es eine chronologische Ordnung nahelegen würde.

Nicht ganz unerwartet erweist sich ein sehr altes Modell als hilfreich: der Blick auf gedankliche Schulen, denn zumindest für die ersten Jahrzehnte hängen Veränderungen im Musikunterricht maßgeblich von Impulsen ab, die einzelne Personen prominent platzierten und diskutierten. Die wechselnden Konstellationen innerhalb der musikpädagogischen Avantgarde der 70er Jahre und deren Engagement in den Printmedien hat mehr als eine Lehrer- und Hochschullehrergeneration geprägt.

Mit der Wiedervereinigung und einer etwa zur gleichen Zeit geforderten Orientierung an einem  bestenfalls europäischen Bildungsstandard kommen noch vor der Jahrtausendwende gleich zwei Herausforderungen auf den Musikunterricht zu, auf deren unmittelbare Auswirkungen allerdings weder die Schule als Institution noch die Hochschullehre vorbereitet ist, weshalb bei aller Vielfalt der Ansätze eine gewisse Orientierungslosigkeit erkennbar wird, passend zur Post(post)moderne-Diskussion.

Das frühe 21. Jahrhundert bis zur Gegenwart hält unterschiedliche Auswege aus der vorangegangenen gehörigen Perturbation des Faches bereit; mangelnde historische Distanz erlaubt nur erst, diese zu erläutern, um daran die Frage anzuschließen, wohin sich der Musikunterricht perspektivisch entwickeln könnte.

Die Vorlesung wird durch ein veranstaltungsbegleitendes e-learning-Angebot ergänzt, das zu jeder Sitzung einen ausgewählten Text bereitstellt, der zur Illustration, Vertiefung oder als Anregung zum Widerspruch dienen kann. Entsprechend besteht der Modulabschluss aus der erfolgreichen Teilnahme an einer kurzen abschließenden mündlichen Prüfung (20 min.).

Literatur:

Wilfried Gruhn: Geschichte der Musikerziehung. Eine Kultur- und Sozialgeschichte vom Gesangunterricht der Aufklärungspädagogik zu ästhetisch-kultureller Bildung. Wolke: Hofheim 1993, 2. überarb. u. erw. Aufl. 2003

Prof. Dr. Sointu Scharenberg
Seminar: Punkt und Linie zu Fläche  

montags | 14:00–16:00
Raum 8.34 | HMDK
Beginn: 1. April 2019
[3 ECTS]

Dieses Seminar ist für Studierende im BA LA Gym mit Musik wahlweise als Proseminar FD  anrechenbar oder im Bereich Wahl Wissenschaft für Musikpädagogik oder als FD Wahl.

Vor einhundert Jahren gründet Walter Gropius 1919 in Weimar das „Staatliche Bauhaus“, das Jolanthe Kugler 2016 anschaulich als „offene Plattform“ und als „internationales  Experimentierfeld (…) mit im Grunde genommen heute noch offenen Ausgang“ beschreibt.

Dabei steht „Bauhaus“ nicht für einen bestimmten oder gar einheitlichen Stil, sondern für eine Form des (ästhetischen) Denkens, das die Gestaltungsweisen in unterschiedlichen Künsten geprägt hat, darunter auch Musik und die Darstellenden Künste. Wer sich auf das Experiment einließ, in diesem „Labor der Moderne“ mitzuarbeiten, wollte damit zugleich aktiv an der Umgestaltung einer Gesellschaft teilnehmen, die – so die Annahme – verlernt hatte, Kunst als intentional Gestaltetes wahrzunehmen.

Ein Weg, um sich den engen Zusammenhang von Kunst und Handwerk zu verdeutlichen, ist die Dekonstruktion, das Rückführen komplexer Zusammenhänge auf ihre elementaren Grundlagen. Wassily Kandinsky, selbst Künstler am Bauhaus, setzte große Hoffnung in die Lehre: „Die bis heute herrschende Behauptung, es wäre verhängnisvoll, die Kunst zu zerlegen, da dieses Zerlegen unvermeidlich zum Tod der Kunst führen müsste, stammt aus der unwissenden Unterschätzung der bloßgelegten Elemente und ihrer Kräfte.“ Und in der Tat ist das Experiment Bauhaus auch ein großes pädagogisches Experimentierfeld gewesen, dessen Möglichkeiten ebenso mit offenem Ausgang noch lange nicht ausgeschöpft erscheinen.

Das Seminar wird Ihnen Einblick in die Denk- und Gestaltungsprinzipien des Bauhauses geben. Die sollen zunächst zu eigenen Dekonstruktionen anregen, bevor sie in der Folge – analog zum Arbeiten im Bauhaus – zu individuellen Konstruktionen führen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Materialien, auch mit akustischem Material.

Die dahinterstehende Idee ist nicht, das Bauhaus zu kopieren, sondern Ideen des Bauhauses für den Musikunterricht zu adaptieren und damit in unsere Gegenwart hinein weiterzudenken, indem wir ausprobieren, beschreiben und reflektieren, wie künstlerische Gestaltungsprinzipien im Musikunterricht der Gegenwart vermittelt werden können.

Den Modulabschluss möchte ich mit Ihnen im (demokratischen) Stil des Bauhauses durchführen, indem jede(r) von Ihnen für die letzte Sitzung eine „Mappe“ bzw. eine Gestaltung im weitesten Sinn vorbereitet, die auf der Basis eines regelmäßig zu führenden „Notizheftes“ (Portfolio) gegenüber den Argumenten der übrigen TeilnehmerInnen verteidigt wird.

Literatur:

Wassily Kandinsky: „Punkt und Linie zu Fläche. Beitrag zur Analyse der malerischen Elemente.” 8. Aufl., Benteli: Bern 2002 (Erstauflage: Bauhausbücher 9, Albert Langen: München,1926).

Prof. Dr. Sointu Scharenberg
Kolloquium    

montags | 11:00–13:00
Raum 10.01 | HMDK
Beginn: 1. April 2019
[2 ECTS]

Dieses Angebot ist für Studierende im BA LA Gym mit Musik anrechenbar im Bereich Wahl Wissenschaft für Musikpädagogik.

Publikationen der Musikpädagogik wollen vor allem eines: gelesen werden! Weil während des Studiums kaum Zeit bleibt, um einen vertieften Einblick in Themen und Fragestellungen aktueller Forschung zu gewinnen, möchte das Kolloquium einen Ort dafür anbieten. In wöchentlichem Rhythmus werden Ausschnitte aus aktuellen Publikationen vorgestellt und andiskutiert, so dass am Ende des Semesters mindestens ein Überblickswissen erreicht wird. Und so ist das Kolloquium für alle Studierende offen, die sich mit Fragen der musikpädagogischen Forschung kritisch auseinandersetzen möchten.

Außerdem bietet sich das Format Kolloquium geradezu dafür an, eigene Vorarbeiten im Rahmen der Wissenschaftlichen Arbeit in der GymPO I, der Bachelor- und Masterarbeiten, Promotionsvorhaben sowie selbstverständlich Kongressbeiträge, Poster und sonstige wissenschaftliche Beiträge vorzustellen und mit KommilitonInnen zu diskutieren.

Wer als ExamenskandidatIn mit Blick auf die mündliche Abschlussprüfung in Musikpädagogik an diesem Kolloquium teilnimmt, für den wird das wichtigste Ziel darin bestehen, geeignete Themen für die Examensprüfung zu identifizieren, zu entwickeln und darzustellen. Es werden hierfür alle Schritte der selbstständigen Formulierung Ihrer Themen- bzw. Fragestellung und deren Bearbeitung begleitet durchlaufen; das Kolloquium bietet dabei Gelegenheiten, um die vorbereitenden Überlegungen einander gegenseitig vorzustellen. Zusätzlich ergeben sich ein Vielzahl von Möglichkeiten zur Rekapitulation prüfungsrelevanter Wissensinhalte und zum Ausbau der eigenen Argumentationssicherheit.

Literatur:

Dartsch/Knigge/Niessen/Platz/Stöger (Hg.): „Handbuch Musikpädagogik. Grundlagen – Forschung – Diskurse.” Waxmann: Münster, New York 2018

Prof. Dr. Andreas Meyer
Vorlesung: Musikgeschichte im Überblick: Antike und frühe Mehrstimmigkeit

dienstags | 14:00–16:00
OPR, 8. Ebene | HMDK
Beginn: 2. April 2019
[2 ECTS]

Die Vorlesung thematisiert die ältesten erhaltenen Zeugnisse menschlicher Musikpraxis überhaupt, insbesondere die Musikpraxis und -theorie der klassischen Antike. Zumal die griechische Musiktheorie ist – in ihrer spätantiken Überlieferung – wegweisend für die europäische Musikgeschichte gewesen (pythagoreisches Tonsystem, Ethoslehre, Sphärenharmonie u.a.). Auch der römische Choral bzw. seine Verbreitung und Kanonisierung gehört zu den elementaren Grundlagen der „abendländischen“ Musik. Aus diesem Zusammenhang lassen sich u.a. die Anfänge der Mehrstimmigkeit und des Kontrapunkts verstehen. Zum christlichen Mittelalter gehört aber auch die Musik der fahrenden Spielleute, der Troubadours und Trouvères.

Diese im musikwissenschaftlichen Überblickszyklus erste Vorlesung bietet Gelegenheit, sehr grundsätzliche Aspekte „unseres“ Musikbegriffs zu diskutieren: so die Frage nach Mündlichkeit und Schriftlichkeit bzw. „ars memoria“, nach musikalischer Autorschaft und Komposition, nach konkurrierenden Stimmungssystemen („Mikrotönen“), nicht zuletzt nach dem „Abendland“ selbst – wer gehört eigentlich dazu, welche Musikkulturen werden mit diesem Begriff ausgegrenzt und warum? Wo es sich anbietet, werden „Brückenschläge“ in die spätere Geschichte unternommen: Mit welchem Recht hat die musikalische Renaissance sich auf die Antike berufen, wieso gelten Haydn, Mozart und Beethoven als „klassisch“, Strawinsky und andere Komponisten des 20. Jahrhunderts als „Neoklassizisten“?

Prof. Dr. Andreas Meyer (mit Renate Alber-Bussas)
Lektüreseminar (Hauptseminar): Thomas Mann, Doktor Faustus

donnerstags | 11:00–13:00
Raum 8.28 | HMDK
Beginn: 4. April 2019
[4/6 ECTS]

Wenige Texte der Weltliteratur handeln gleichermaßen sachkundig und vertieft von Musik bzw. Musiktheorie und -geschichte wie Thomas Manns Künstlerroman Doktor Faustus. Ausführlich beschrieben werden die Musikalienhandlung von Adrian Leverkühns Onkel, die enthusiastischen Vorträge des Organisten Wendell Kretzschmer (z.B. über Beethovens Spätwerk oder „Die Musik und das Auge“), Musik im Salon, Virtuosität und französische Musik. Leverkühns kompositorische Entwicklung – vom Impressionismus zur Zwölftonmusik – wird ebenso anschaulich wie einzelne seiner (fiktiven) musikalischen Werke. Zugleich ist Doktor Faustus, entstanden im amerikanischen Exil gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, ein Roman über Deutschland und die deutsche Katastrophe – den Weg zu Hitler und in den Nationalsozialismus, den Thomas Mann mit dem deutschen Irrationalismus und einer übersteigerten Begeisterung für die Musik in Verbindung bringt.

Der Roman, den wir im Seminar in Auszügen gemeinsam lesen, ist Anlass zum „Faktencheck“ und zur Hintergrundinformation, mehr noch aber zur kritischen Rekonstruktion einer impliziten Musikästhetik, die zwischen romantischen und modernen Versatzstücken eigentümlich changiert. Unter anderem fragen wir nach der Rolle von Theodor W. Adorno, der als eine Art musikalischer Berater Manns fungierte. Besonderes Augenmerk gilt auch den fiktiven Kompositionen und ihren möglichen Modellen, außerdem „realen“ Kompositionen nach Leverkühn, die als Reaktion auf den Roman entstanden (zum Beispiel Hans Werner Henzes Drittes Violinkonzert).

Teilnahmebedingung ist eine erste Lektüre weiter Teile des Romans (mindestens der Hälfte) in den Semesterferien. Die beste verfügbare Ausgabe ist die „Große kommentierte Frankfurter Ausgabe“ (→ Semesterapparat in der Bibliothek), zum Kauf empfohlen wird die Taschenbuchausgabe im S. Fischer Verlag sowie das begleitende Bändchen Die Entstehung des Doktor Faustus.

Prof. Dr. Daniel Martin Feige
Vorlesung: Grundbegriffe der Philosophie des Designs

dienstags | 12:15–13:45
Raum n.n. | ABK | Beginn: 9. April 2019
[3–6 ECTS]

Die Vorlesung führt in zentrale mit dem Design verbundene Grundbegriffe philosophisch ein und ermöglicht so Designstudierenden wie Studierenden anderer Fächer einen Einblick in zentrale Fragen der Designtheorie. Folgende Grundbegriffe werden in der Vorlesung erörtert: Begriff (Kann man Design definieren?), Geschichtlichkeit (Ist Design irgendwann entstanden oder gab es Design schon immer?), Anthropologie (Welche Rolle spielt Design im menschlichen Leben?), Ästhetik (Können Designgegenstände „schön“ sein und Gegenstand einer spezifischen Erfahrung werden?), Symbolizität (Wie bedeuten Designgegenstände?), Ontologie (Auf welche Weise existieren Designgegenstände?), Ethik (Was ist gutes Design?), Politik (Was heißt Kritik des Designs?).

Literatur: Daniel M. Feige, Design. Eine philosophische Analyse, Berlin 2018. Claudia Mareis, Theorien des Designs zur Einführung, Hamburg 2014. Gerhard Schweppenhäuser, Designtheorie, Berlin: Springer 2016.

Prof. Dr. Daniel Martin Feige
Seminar: Ästhetik des Horrors

montags | 16:00–17:30
Raum n.n. | ABK | Beginn: 8. April 2019

Das Seminar wird Grundfragen einer Ästhetik des Horrors im Rahmen einer gemeinsamen Lektüre von Noël Carrolls englischsprachigem Klassiker „The Philosophy of Horror“ diskutieren. Neben der Literatur wird dabei besonders das Medium Film im Zentrum stehen und es soll in der ersten Sitzung ein Kanon von Texten und Filmen gemeinsam festgelegt werden, der im Hintergrund der Seminardiskussion stehen soll.

Literatur:
Noël Carroll, The Philosophy of Horror or the Paradoxes of the Heart, New York: Routledge 1990. Um Voranmeldung vor Semesterbeginn wird gebeten
»

Prof. Dr. Daniel Martin Feige
Seminar: Diskurs

Blockveranstaltung | Vorbesprechung, 8. April 16:30
Raum n.n. | ABK

Das neuartige Theorieformat „Diskurs“ soll dazu dienen, unter konzeptueller Perspektive Studierende verschiedener künstlerischer und gestalterischer Studiengänge in ein Gespräch über ihre derzeitigen Arbeiten zu bringen. Herzlich eingeladen sind nicht allein die Studierenden der ABK der Designstudiengänge, der Architektur, der Kunststudiengänge, der Konservierungs- und Restaurierungsstudiengänge, sondern auch Studierende der Musikhochschule.

Um Voranmeldung vor Semesterbeginn wird gebeten »

Prof. Dr. Dr. Florian Arnold
Vorlesung: Designgeschichte II

Blockveranstaltung | Vorbesprechung, 11. April 13:15
Raum n.n. | ABK

Design hat nicht nur eine Geschichte, sondern ist gewissermaßen seine Geschichte. Design ist ein Prozess, zielt auf

Prozesse und scheint, wenn überhaupt, nur im Prozess (um-)definiert werden zu können. Entsprechend wird es in der Überblicksvorlesung und der wechselweisen Diskussion einschlägiger Quellentexte darum gehen, eine Entwicklung nachzuzeichnen, die bei der Frage nach dem eigentlichen Ursprung des „Designs“ ansetzt, um am Ende eines kritischen Durchgangs durch die letzten Jahrhunderte das Phänomen „Design“ in der Gegenwart besser erfassen zu können.

Es handelt sich um den zweiten Teil einer zweisemestrigen Vorlesung.

Prof. Dr. Dr. Florian Arnold
Seminar: Idee und Gestalt – die Kulturphilosophie Ernst

donnerstags | 11:15–12:45
Raum n.n. | ABK | Beginn: 11. April 2019

Einer der umfassendsten Kulturtheorien des Abendlandes legte seinerzeit Ernst Cassirer mit seiner „Philosophie der symbolischen Formen“ (1923–1929) vor. Auf das engste vertraut mit den Strömungen der modernen Avantgarde und zugleich bemüht um die Erschließung eines genuin künstlerischen Weltzugangs, hält Cassirer zugleich wesentliche Einsichten für eine Theorie der Gestaltung bereit. So kommt es nicht von ungefähr, dass er heute überall dort wieder an Aktualität gewinnt, wo die Frage nach einer philosophischen Anthropologie der Kulturstiftung ins Zentrum rückt: Wie sollen wir uns als animal symbolicum in den analogen, digitalen und hybriden Umwelten der Gegenwart einrichten?
Im Rahmen des Seminars wird anhand von Auszügen und eingehenderen Lektüren der einschlägigen Werke Einblick in die wesentlichen Gedanken von Cassirers Philosophie gegeben.
Literatur:
Ernst Cassirer, Philosophie der symbolischen Formen, Hamburg 2010.

Ders.: Versuch über den Menschen, Hamburg 1996.
Ders.: Zur Logik der Kulturwissenschaften. Fünf Studien, mit einem Anhang: Naturalistische und humanistische Begründung der Kulturphilosophie, Hamburg 2011.
Heinz Paetzold, Ernst Cassirer zur Einführung, Hamburg 2014.
Hans Jörg Sandkühler und Detlev Pätzold (Hg.), Kultur und Symbol. Ein Handbuch zur Philosophie Ernst Cassirers, Stuttgart 2003.
Birgit Recki, Kultur als Praxis. Eine Einführung in Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen, Berlin 2004.

Prof. Dr. des. Tom Poljansek
Seminar: Das Versprechen eines freieren Lebens. Grundmotive emanzipatorischen Denkens

Blockveranstaltung | Vorbesprechung 12. April, 14:00
Raum n.n. | ABK

In den letzten Jahren und Jahrzehnten sind auf politischer sowie auf ideologischer Ebene vermehrt Erfolge neurechter und konservativer Bewegungen zu verzeichnen. Bezüglich der politisch-weltanschaulichen Gegenseite jedoch kann man gelegentlich den Eindruck gewinnen, dass es jenseits der Warnung vor rechtstotalitären Tendenzen und der Anprangerung ungerechter Macht- und Anerkennungsverhältnisse an positiven und sichtbaren Gegenvorschlägen mangelt. Zwar scheinen sich die Protagonisten relativ einig darüber zu sein, wogegen es sich zu richten gilt, nicht jedoch darüber, wofür man sich einsetzen möchte oder einsetzen sollte.
Das Seminar geht diesbezüglich von der Intuition aus, dass eines der zentralen Versprechen des „emanzipatorischen Projekts“ im V ersprechen der Möglichkeit eines frei eren Lebens besteht. W as genau diesbezüglich unter einem freieren Leben zu verstehen sein könnte, wollen wir uns im Seminar gemeinsam erschließen. Das Seminar macht es sich also zur Aufgabe, die Grundmotive emanzipatorischen Denkens in Lektüre und Diskussion freizulegen, um gemeinsam so etwas wie eine „Roadmap“ des emanzipatorischen Projekts zu erarbeiten.
Einzelne Denk- und Diskussionshaltestellen bilden dabei: Die Figur des Sokrates, Kants Bestimmung der Aufklärung, Foucaults Überlegungen zu antiken Askesevorstellungen, die Psychoanalyse, die Theorie des Anarchismus, die Frage nach den ökonomischen Grundlagen eines freien Lebens, die feministische Emanzipationsbewegung sowie die Gendertheorie. Weitere Themen- und Textvorschläge von Studierendenseite sind sehr willkommen.

Prof. Andreas Opiolka
Gruppenbesprechungen, Präsentationen: wie?, was?, warum?, wer? usw.  (die Form-Inhalt-Relation)

 

mittwochs (siehe Termine) | 16:00–18:30
Raum 215 b | ABK (Altbau)
24. April, 22.Mai, 29.Mai, 5. Juni.12. Juni, 19. Juni, 26. Juni. 3. Juli

Vermittelt sich das, was man meint, im eigenen künstlerischen Werk ausdrücken und vermitteln zu wollen, überhaupt? Wie kommt die künstlerische Arbeit bei anderen an? Ist die adäquate Form für das gefunden, was inhaltlich transportiert werden soll?
Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung sollen ausgehend vom jeweils präsentierten Werk möglichst ohne vorher zu wissen, was beabsichtig oder gemeint ist, ihre Eindrücke und Wahrnehmungen schildern, darüber diskutieren, was sich vermittelt und wie das funktioniert (30 Minuten). Danach hat der/die Urheber/in die Möglichkeit (10 Minuten), auf das Gesagte zu reagieren, Fragen zu beantworten und die ursprünglichen Absichten vorzustellen. Pro Termin werden 3 solcher Austauschsituationen stattfinden. Je nachdem wie übereinstimmend oder disparat die Aussagen ausfallen, wird die Auseinandersetzung hoffentlich produktive Auswirkungen für weitere Arbeiten haben … Anmeldung bitte per Mail an bis spätestens 8. April 2019. Bei erhöhter Nachfrage wird der Zugang zur Lehrveranstaltung über den Anmeldezeitpunkt geregelt.

Cindy Cord
Seminar: Performance

dienstags | 18:00–20:00
Raum 400 | ABK (Altbau) | Beginn: 14. April 2019

Das Modul betrachtet inszenatorische Strategien der Performance-Art. Der Schwerpunkt liegt neben der vertiefenden Diskussion über aktuelle Beispiele der Performance-Art auf der individuellen Betreuung einer eigenen Performance, welche konzeptuell entwickelt, unter dramaturgischen Gesichtspunkten strukturiert und inszenatorisch umgesetzt werden sollen. Darüber hinaus werden praktische Gruppen-Übungseinheiten stattfinden, über deren Reflektion soll ein Verständnis der Präsenz des Körpers im Raum sowie dem Aufbau und der Struktur performativer künstlerischer Akte vermittelt werden.
Der detaillierte Ablauf des Moduls wird während des ersten Treffens besprochen.
Anmeldung bitte per E-Mail an »

Ulrike Goetz
Werkstattmodul: Stimmlabor–Sprechgestaltung

mittwochs | 16:30–20:00
Mozartstraße 51, 3. OG | Außenstelle der ABK
Beginn: 10. April 2019

Beschäftigung mit den kommunikativen und ästhetischen Wirkungsweisen der Sprache. Auf Grundlage von Texten der Studierenden sowie für die Studierenden relevanten Texten werden über Übungen die stimmphysiologischen Zusammenhänge der Grundfunktionen des Sprechens erfahren und mit Stimme, Lauten und Sprache experimentiert. Studierende mit besonderem Interesse an Aktionen mit Stimme / Sprache / Text können außerdem eine semesterübergreifende, individuelle Betreuung in Anspruch nehmen.
Anmeldung möglich, sofern noch freie Plätze vorhanden sind.

Hanno Schupp; Werkstattlehrer: Siggi Kalnbach
Werkstattnmodul: Ateliertheater–Techniken des Theaters und der Performance

montags | 10:00–13:00
(und projektbezogen, Genaueres wird bei Anmeldumng bekannt gegeben)
Mozartstraße 51, 3. OG | Außenstelle der ABK
Beginn: 8. April 2019

Bühne, Licht und Lichttechnik in der Performance (innerhalb und außerhalb des Theaterraumes), sowie eine kurze Einführung in die Licht- und Bühnentechnik des Theaters.

Erforscht wird das Licht als unterstützendes Moment (Beleuchtung) und auch als eigenständige Kunstform (Lichtobjekt, Lichtinstallation). Relevant sind Untersuchungen am Bild im fotografischen wie im filmischen Kontext bezüglich des Lichts und dessen Wirkung. Im Wintersemester dient das Theater in der Heusteigstraße als Experimentierfeld. Neben den technischen Grundlagen wird die dramaturgische und ästhetische Wirkung von Licht vermittelt. Mit dem Heusteigtheater als Werkzeug können Räume geschaffen werden die auf ihre Bespielbarkeit überprüft werden. Während des Sommersemesters arbeiten in den Ateliers der Mozartstraße 51 und im öffentlichen Raum, sowie als Teil der im Semester stattfindenden Projekte. Dies können Performances, Installationen als auch Kooperationen mit anderen Institutionen sein.
Anmeldung möglich, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Anmeldung an »

Oliver Frick
Werkstattmodul: Audiolabor – sonic art – sculpting sound – interactive structures

donnerstags | 10:00–13:00 (+ Einzeltermine für Projektentwicklung)
Mozartstraße 51, 1. OG rechts | Außenstelle der ABK
Beginn: 11. April 2019

Schall ist ein wesentlicher Teil unserer Welt. Abseits der musikalischen Organisation von Tönen nach Regeln der Harmonielehre bietet Klang eine wertvolle Resource als Material zur künstlerischen Gestaltung. Die Arbeit mit Klang ist zeitbasiert und erfordert daher dramaturgische Strategien. Im Seminar werden grundlegende Methoden und Werkzeuge zur Generierung, Formung und Gestaltung der auditiven Materie erarbeitet. Einblicke in Akustik, Psychoakustik und Elektroakustik erschließen wertvolles Hintergrundwissen über die Arbeit mit Klang. Zeitgenössische Technologien ermöglichen das Aufbrechen durchgehender Dramaturgien. Es werden Wege und Techniken für nonlineare Strukturen sowie Interaktivität zwischen Performer/Betrachter und Kunstwerk thematisiert.
Wesentlicher Bestandteil des Seminars ist die kontinuierliche selbständige praktische Arbeit der Studenten, die über das Semester hinweg eigene Projekte erarbeiten, die zu Beginn des nächsten Semester präsentiert werden. Anmeldung möglich, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Um Voranmeldung per E-Mail an » wird gebeten.

Chris Schaal
Werkstattmodul: Videoraum – Grundlagen der Bewegtbild-Gestaltung

mittwochs | 13:00–16:00
Mozartstraße 51, 1. OG rechts | Außenstelle der ABK
Beginn: 10. April 2019

Film ist heute ein grenzüberschreitendes und plattformübergreifendes Multiformat, das als eigentlich zeitbasiertes Medium zunehmend den Raum erobert und damit auch neue Formen filmischen Gestaltens und Erzählens ermöglicht. Ziel des Seminars ist es, den Studierenden vertiefte audiovisuelle Kompetenzen in Theorie und Praxis zu vermitteln. Dazu gehören neben den filmsprachlichen und dramaturgischen Grundlagen der Filmgestaltung auch die technischen Aspekte der Filmproduktion. Anhand von Übungsaufgaben werden allgemeine Montageprinzipien und Fragen des Zusammenwirkens der gestalterischen Elemente Bild – Ton – Text erarbeitet. In gemeinsamen Projekten untersuchen wir wie Narration und Dramaturgie intermedial und nonlinear funktionieren können. Größere Projekte werden individuell betreut.
Voraussetzung für eine Teilnahme am Seminar sind Vorerfahrungen in Filmgestaltung und Postproduktion. Anmeldung möglich, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Um Voranmeldung per Mail an » wird gebeten.

Dr. Johannes Meinhard
Vorlesung: Geschichtswerkstatt – Geschichte und Theorie der Performance

freitags | 10:00–12:30
Mozartstraße 51 | Außenstelle der ABK
Beginn: 12. April 2019

Performance ist eine Kunstgattung – oder eine Gruppe miteinander verwandter Gattungen –, die seit etwas mehr als 100 Jahren existiert und deren entscheidende Entwicklungen erst in den späten 1950er Jahren einsetzen. Entstanden als Reaktion auf die beiden großen Krisen der Malerei, der Leitgattung der Moderne um 1910 und erneut um 1960, ist sie bis heute ein Teil der Bildenden Künste geblieben. Das liegt vor allem daran, dass fast alle Performerinnen und Performer zuerst aus der Malerei gekommen waren, und die Verschiebung der Aufmerksamkeit und der Arbeit vom Kunstwerk, dem Gemälde, auf die materiellen, institutionellen, gesellschaftlichen, diskursiven und psychischen Bedingungen von Kunstproduktion als Analyse und Kritik der Kunst in und mit Hilfe der Performance verstanden und verstehen. Somit ist Performance in der Kunst eine offene, forschende, oft provokative Tätigkeit, in der die Performer die gesellschaftlichen Prägungen und Determinationen von Körper, Geschlecht, Subjektivität und Selbst, aber auch von Gesellschaft allgemein, untersuchen und analysieren. Performance in der Kunst hat nichts zu tun mit einem Begriff von Performance, wie er vor allem im angelsächsischen Sprachraum verstanden wird: dort bedeutet Performance, wie in der Musik und im Theater, Durchführung, Aufführung, Darstellung, und bezieht sich auf eine vorgegebene Partitur (oder Ähnliches), die interpretiert oder exekutiert werden soll. Performance in der Kunst dagegen lässt sich auf eine offene Untersuchung und Erprobung ein, in der Ereignisse und Kontingenzen zugelassen, neue künstlerische Fragestellungen entwickelt, neue Verständnis- und Wahrnehmungsweisen von Selbst und Subjekt ermöglicht werden.

Daniel Pies
Werkstattmodul: Schreiben und Poetik – Schreiben über, mit und als Kunst

donnerstags | 13:30–16:30
Mozartstraße 51, 3.OG | Außenstelle der ABK
Beginn: 11. April 2019

In zunehmendem Maße und in vielfältigen Zusammenhängen sind Künstler dazu aufgefordert sich auch in schriftlicher Form über ihre Arbeit zu äußern. Von pragmatischen Textgattungen wie dem sogenannten Artist’s Statement über Projektanträge und institutionelle Formen der Selbstdarstellung bis hin zu textuelle Strategien der Selbstreflexion, poetischen Expansionen der eigenen Arbeit und den programmatischen Rhetoriken des modernistischen Manifests stellte und stellt sich das künstlerische Schreiben über Kunst immer auch als eine Frage der Macht – der Macht über die Positionierung der eigenen Arbeit im Feld der widerstreitenden Interpretationen.
Wir werden uns in diesem Seminar sowohl als Lesende mit den unterschiedlichen Formen und Gattungen künstlerischen Schreibens vertraut machen, wie auch selbst als Schreibende jeweils eigene Wege im Feld der Möglichkeiten erkunden.
Anmeldung möglich, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Anmeldung bitte an
»

NAF (Nana Hülsewig und Fender Schrade)
Werkstattmodul: Bewegungsstudio Asphalt – Nicht-normative Körper und Öffentlichkeiten

Blockveranstaltung, Termine werden bei Anmeldung bekannt gegeben
Mozartstraße 51, 3.OG | Außenstelle der ABK

Die Werkstatt beschäftigt mit dem Befragen der eigenen performativen Praxis im öffentlichen Raum. Im Fokus steht das Erproben von Situationen im Alltagsgeschehen im Besonderen im Hinblick auf den nicht-normativen Körper. Anmeldung möglich, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Anmeldungen an »

Anike Joyce Sadiq
Werkstattmodul: Bewegungsstudio Parkett – Your Body is Just Projection

Termine werden bei Anmeldung bekannt gegeben
Mozartstraße 51, 3.OG | Außenstelle der ABK
Beginn: 11. April 2019

In her conceptual and performative sculptures and installations Anike Joyce Sadiq interrogates the constallation between present and non-present bodies in order to challenge concepts of the other, participation and exclusion. Text is used as material for a positioning in a discursive space but also within the actual space. Starting from there the workshop will be an investigation of the uncanny, unknown and unseen manifestations and perceptions of our bodies. Therefore, we will read and use text and work on images / performances as a reflection of the process.
Anmeldung möglich, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Um Voranmeldung per Mail an »  wird gebeten.